„In einer Welt, die überflutet wird von belanglosen Informationen, ist Klarheit Macht.“ 

- Yuval Noah Harari

Karl Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (engl. "The Open Society and Its Enemies") ist ein 1945 erschienenes Buch des Philosophen Karl Popper.

In ihm kritisiert Popper die Philosophien von Platon, Hegel und Marx, die seiner Ansicht nach totalitäre Systeme wie den Faschismus, den Nationalsozialismus und den Kommunismus theoretisch mitbegründet und praktisch befördert haben. Insbesondere deren Lehre von einer Gesetzmäßigkeit der Geschichte (Historizismus) steht im Zentrum seiner Kritik. Als positives Gegenbild zu diesen "geschlossenen Gesellschaften", die am Reisbrett geplant wurden, entwirft er das gesellschaftstheoretische Konzept einer "offenen Gesellschaft". Offene Gesellschaften bestehen aus willensfreien Individuen, die den Lauf der eigenen Geschichte in einem pluralistischen und fortwährenden Prozess von Verbesserungsversuchen und Irrtumskorrekturen selbst bestimmen können.

Institutionen und Gesetze sind zwar unumgänglich, müssen sich in Offenen Gesellschaften aber einer ständigen Kritik stellen und immer veränderbar bleiben. Um eine solche Kritik und damit gesellschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen, ist ein intellektueller Austausch und damit die Gewährleistung der Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit sowie einer strikten weltanschaulichen Neutralität unerlässlich (offener Diskurs). Der Nationalstaat ist in einer Offenen Gesellschaft lediglich ein momentanes Übel, das langfristig überwunden werden kann. Er soll eine ausreichende Grundversorgung sichern, vor allem aber eine egalitäre Gesellschaftsstruktur ohne die Herrschaft von "Eliten" ermöglichen. Popper schlägt als Maxime statt der Maximierung des Glücks die bescheidenere Minimierung des Leidens vor (negativer Utilitarismus).

Die beste Staatsform ist nach Popper die Demokratie, die Popper jedoch neu definiert als eine Herrschaftsform, in der es möglich ist, die Regierung gewaltfrei abzuwählen. Dies, und nicht etwa die Behauptung, dass die Mehrheit Recht habe, sei der größte Vorzug der Demokratie. Der offenen Gesellschaft steht einerseits die Laissez-Faire-Gesellschaft gegenüber, andererseits die totalitären, am holistisch-kollektivistischen Denken ausgerichteten "geschlossene Gesellschaften", die Popper auch ironisch den „Himmel auf Erden“ nennt, weil sie als solcher propagiert werden.

Poppers Buch ist geprägt von seinen persönlichen Negativerfahrungen mit den beiden großen totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts Faschismus und Kommunismus, die er in einen historischen Zusammenhang stellt. Popper war 1937 vor den Nazis nach Neuseeland geflohen, wo er unter großen Entbehrungen das Buch schrieb. Es ging ihm aber nicht nur um den praktischen Kampf gegen den Totalitarismus, sondern auch um die theoretische Implementierung seiner kritisch-rationalistischen Methode in ein sozialwissenschaftliches Konzept (siehe: kritischer Rationalismus). Popper zeigt auf, „dass sich diese Zivilisation noch immer nicht von ihrem Geburtstrauma erholt hat“ – gemeint ist der Übergang von der Stammesgesellschaft mit ihrem magischen Denken zu einer offenen Gesellschaft, deren bestimmendes Merkmal es ist, „die kritischen Fähigkeiten des Menschen“ freizusetzen.

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde ist ein groß angelegtes Werk, das in zwei Teilen erschienen ist und in alle Weltsprachen übersetzt wurde (laut Popper leider schlecht ins Deutsche). Indem Popper die geistigen Wurzeln totalitären Denkens in der Antike verordnet, vor allem bei Platon, schlägt er einen kühnen Bogen und vielen Platonliebhabern vors Gesicht. Popper brilliert dabei mit einer profunden Kenntnis antiker Quellen, sein klarer, weitgehend emotionsloser und stringenter Stil erinnert an das typisch britische Understatement. Der erste Band ist primär Platon gewidmet, daneben Heraklit, Sokrates und Aristoteles. Im zweiten Band geht es um die Hegel und Marx, dessen wissenschaftlichen Anspruch er aufgrund einer fehlenden Falsifizierbarkeit ihrer Dialektiken bezweifelt.

Der Begriff der offenen Gesellschaft ist in die politische Sprache eingegangen und prägt das Selbstverständnis vieler moderner Demokratien.

1. Der Historizismus

Der geschichtsphilosophische Historizismus geht davon aus, dass durch Aufdeckung eines gesetzmäßigen Ablaufs der geschichtlichen Entwicklung die Zukunft vorausgesagt werden kann; in diesem Determinismus liegt laut Popper das "Elend des Historizismus". Diese Geisteshaltung sei eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung und den Fortbestand totalitärer Ideen. Sie sieht das Individuum als eine unwichtige Figur inmitten wirkungsmächtigerer Kräfte begriffen. Man kann das Geschehen beobachten und ihm Gesetzmäßigkeiten entnehmen, aus denen man wiederum Schlüsse für die Zukunft ziehen kann. Das Individuum selbst kann aber nicht in die wesentlichen Geschehnisse eingreifen, dieses wird sowohl im absoluten Idealismus (Hegel) als auch im historischen Materialismus (Marx) von höheren Mächten wie dem Weltgeist oder den Produktionsverhältnissen und der herrschenden Klasse bestimmt.

Die Ansichten von der Ohnmacht des Einzelnen und des Vorherbestimmtheit der Geschichte sind untrennbar miteinander verbunden. Sie führen laut Popper nicht nur zu gesellschaftlichem Schaden, sondern auch zu dürftigen wissenschaftlichen Ergebnissen: „Wenn aber der Historizismus eine unbrauchbare Methode darstellt und wertlose Resultate hervorbringt, dann mag es nützlich sein, seiner Entstehung nachzugehen und zu untersuchen, wie es möglich war, dass er sich so erfolgreich festsetzen konnte.“ (Bd. I, S. 12 f.)

Die Wurzeln des Historizismus liegen am Übergang der archaischen Stammesgesellschaft zur abendländischen Zivilisation – in der klassischen Antike. Stammesgesellschaften sind, wie sich das heute noch bei eingeborenen Völkern beobachten lässt, bestimmt vom magischen Denken. Sowohl die Natur als auch die sozialen Gebräuche werden von festen Regeln und wiederkehrenden Gesetzmäßigkeiten dominiert. In der Natur sind dies das Walten der Elemente, Tageslauf, Jahreszeiten und andere zyklische Erscheinungen, im sozialen Leben die Rituale mit ihren festen Abläufen. Zwischen den Phänomenen des sozialen Lebens und denen der Natur wird nicht grundsätzlich unterschieden; beides wird als Ausdruck eines übermächtigen Willens wahrgenommen. Eine solche Gesellschaft nennt man geschlossen, wohingegen eine offene Gesellschaft sich dadurch auszeichnet, dass sich jedes Individuum persönlichen Entscheidungen stellen muss und dass es versuchen wird, die bestehenden sozialen Schranken zu durchbrechen und die gesellschaftlichen Verhältnisse immer wieder aufs Neue anzupassen und zu verbessern.

2. Platon

Ein Philosoph, der die Vorstellungen, die hier untersucht werden sollen, mitbegründet und eineinhalb Jahrtausende lang dominiert hat, war Platon. Platon wuchs im antiken Griechenland inmitten jahrzehntelanger Bürgerkriege und tiefer politischer Umwälzungen auf. Zwei seiner Onkel gehörten der tyrannischen Herrschaft der Dreißig an und wurden beim Kampf um die Einführung der Demokratie ermordet. Doch auch die daraufhin folgende attische Demokratie brachte der Gesellschaft keinen dauerhaften Frieden ein, was auch daran erkennbar ist, dass Platons Lehrer Sokrates während dieser Ära zum Tode verurteilt wurde. Auch Platon selbst sah sich von Zensur und Gefängnis bedroht. Vor diesen Hintergrund ist seine politische Weltsicht zu sehen, die gesellschaftliche Veränderungen nur als Verschlechterung der bestehenden Verhältnisse werten kann. Veränderung wird stets als Chaos empfunden, als Zerstörung, diese Sicht macht erst das Weltbild verständlich, das Platon in seiner Philosophie zu Ausdruck brachte (siehe: Platonismus). Auch Platons Ablehnung der Demokratie war sicherlich von seinen Lebenserfahrungen mitbeeinflusst (siehe: Platons Demokratiekritik).

Um Platons Sicht auf Gesellschaft, Staat und Politik jedoch ganz verstehen zu können, muss auch seine Philosophie - die Ideenlehre - hinzugezogen werden. Diese beruht auf dem Gedanken, dass alle Dinge, die wir beobachten, sei es eine Pflanze oder ein Stuhl, ein Haus oder ein Kreis, nur Abbilder der ursprünglichen Ideen dieser Dings sind. Diese, die allein gültige Form, existiert in einem nicht sinnlich wahrnehmbaren metaphysischen Bereich der Realität und sind von daher unsichtbar und unerreichbar; jede erfahre Ausprägung der tatsächlichen Form unterscheidet sich von ihr in einem gewissen Maß. Die Ideen, nicht die bekannten Objekte der Sinneserfahrungen, stellen die eigentliche Wirklichkeit dar. Sie sind vollkommen und unveränderlich. Als Urbilder – maßgebliche Muster – der einzelnen vergänglichen Sinnesobjekte sind sie die Voraussetzung von deren Existenz.

Bezogen auf den Staat bedeutet das, dass auch jeder tatsächlich existierende Staat von dem tatsächlichen Staat mehr oder weniger weit entfernt ist. Und da der ideale Staat sich dadurch auszeichnet, dass in ihm keine Veränderung stattfindet, kann sich ein real existierender Staat durch jede Form von Veränderung nur vom Ideal entfernen. Platon war ein Propagandist der Verfallstheorie der Gesellschaft, nach der die Gesellschaft sich ursprünglich in einem "guten" (geschlossenen) Naturzustand befunden habe und jede Öffnung, Liberalisierung und Emanzipation bzw. kritische Infragestellung von Traditionen Zeichen von Dekadenz, Degeneration und Verfall seien. Dieser Lehre Platons sei in Folge ein wichtiger Bestandteil der Propaganda vieler Diktaturen und autoritär-konservatistischer Ideologien geworden.

Veränderung ist in Platons Leben und Philosophie immer negativ konnotiert gewesen. Daher rührt auch Platons Ideal eines starren, autoritären Staates (Aristokratie, Popper: "die Lehre der Eliten"), dem er einen demokratischen und ständig im Wechsel begriffenen Staat vorzieht. Damit habe er auch Verrat an seinem Lehrer Sokrates begangen, der, wie Popper darlegen will, in Platons „idealem Staat“ als Aufrührer hingerichtet worden wäre. Platons Ablehnung der attischen Demokratie und seine Bevorzugung eines autoritären Regimes sogenannter „Philosophenkönige“, die nichts mehr mit dem sokratischen Philosophen zu tun haben und explizit Lügenpropaganda verwenden dürfen, versucht Popper mit vielen Textstellen zu belegen. Platon sei damit der erste und wichtigste Theoretiker einer geschlossenen Gesellschaft gewesen, in der es keine gewaltlose Veränderung geben kann und Eliten diktatorisch herrschen. Popper sah in Platon „den ersten großen politischen Ideologen, der in Klassen und Rassen dachte und Konzentrationslager vorschlug.“

Ähnliche, aber weniger umfangreiche Kritik übt Popper an Aristoteles. Er gesteht zu, dass Platon und Aristoteles ein großes philosophisches Werk mit für ihre Zeit originellen und bedeutenden Gedanken geleistet hätten und für die abendländische Philosophie und Wissenschaft von überragender Bedeutung gewesen seien. Aber „große Philosophen begehen große Fehler“, und es sei notwendig, die totalitären und antihumanitären Tendenzen in ihren Werken zu identifizieren und zu kritisieren.

3. Hegel

Der zweite Teilband des Werkes gilt der Kritik der „orakelnden Philosophen“ des 19. Jahrhunderts, insbesondere Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Karl Marx. In Hegel sieht Popper ebenso wie in den anderen Vertretern des Deutschen Idealismus in erster Linie einen Scharlatan und Betrüger, in zweiter Linie einen reaktionären Apologeten der preußischen Staatsmacht, dessen Philosophie ebenfalls totalitäre Systeme begünstigt habe. Den Vorwurf der Scharlatanerie erhebt Popper dabei v. a. mit Hinweis auf die dialektischen Methoden der Hegelschen Philosophie. Diese seien, soweit sie überhaupt verständlich seien, allein postuliert, um die Regeln der Logik auszuhebeln und besonders das autoritäre Preußen als höchste Verwirklichung der Freiheit glorifizieren zu können. Hegel sei ein offizieller Staatsphilosoph gewesen, der mit seinem Rechts- und Machtpositivismus („Was wirklich ist, ist vernünftig“) die bestehende Staatsmacht hofiert habe. Ein größerer Teil der Hegelschen Schriften sei – so Popper – zudem absichtlich unverständlich formuliert, um Kritik unmöglich zu machen. Mit diesem Versuch, durch unverständliche Sprache tatsächlich fehlende inhaltliche Substanz vorzutäuschen, habe Hegel in der Philosophiegeschichte eine neue Epoche eingeleitet, die nicht auf Gedankenaustausch und Argumentation, sondern auf Beeindruckung und Einschüchterung ausgerichtet gewesen sei.

Später hätten sich auch Adorno und Habermas des Obskurantismus schuldig gemacht. Um das zu verdeutlichen, übersetzte er prägnante Teile von Texten, die Adorno und Habermas im Rahmen des Positivismusstreits verfasst hatten, in eine allgemeinverständliche Sprache. Nach Poppers Meinung seien diese nicht nur nicht unter dem Aspekt der leichten Versteh- und Kritisierbarkeit geschrieben worden, sondern möglicherweise sogar mit genau gegenteiliger Intention: Große Worte könnten, so Popper, auch dazu dienen, intellektuell bescheidene Inhalte so unverständlich zu formulieren, dass eine Kritik bewusst erschwert oder verhindert werde (siehe auch: Kritikimmunisierung). Hegels ‚Jargon‘ habe hiermit zunächst intellektuelle und dann auch moralische Verantwortungslosigkeit nach sich gezogen.

Popper versucht auch Verbindungen des Hegelianismus zu politischen Entwürfen wie dem Zentralismus, dem Etatismus, dem Nationalismus und dem Faschismus aufzuzeigen. Die geistesgeschichtlichen Wurzeln des letzteren sieht er vor allem in einer Kombination hegelianischer Geschichtsphilosophie mit den neomalthusischen Biologismen des späten 19. Jahrhunderts, insbesondere denen Ernst Haeckels. Popper bringt das philosophische Fundament der faschistischen Ideologien des 20. Jahrhunderts auf die Formel „Hegel plus Haeckel“.

Obwohl persönlich befreundet mit Konrad Lorenz, übte Popper später auch scharfe Kritik an zeitgenössischen gesellschaftstheoretischen Biologismen, insbesondere im Kontext der neueren Soziobiologie. In dieser erscheine im Grunde lediglich der alte Sozialdarwinismus im modernen Gewand. 

Doch das Hauptziel von Poppers Kritik bleibt der Historizismus und seine geistesgeschichtlichen Hauptvertreter. In der Neuzeit habe niemand den Historizismus stärker gefördert und die Ideen Platons effektiver verbreitet als G.W.F. Hegel. Hegels Philosophie sei in großen Teilen sogar nur eine Wiederverwertung der schädlichen Gedanken Platons, z.T. in zeitgemäßer Form. Folgende totalitäre Elemente erkennt Popper bei Hegel und folglich auch bei Platon wieder: (1) Nationalismus: Der Einzelne verwirklicht sich nicht in sich selbst, sondern nur in seiner Eigenschaft als Mitglied der Nation. Diese ist die höchste geistige Idee. (2) Der Staat als Einheit: Als wichtigste Einheit definiert sich der Staat vor allem durch Abgrenzung zu den anderen Staaten. Er hat sie deshalb zum Feind und muss sich immer wieder durch Kriege behaupten. (3) Krieg als sittliches Prinzip: Weil der Daseinszweck des Staates eng mit dem Krieg verknüpft ist, wird der (meist totale) Krieg als sittliches Ideal propagiert. Der im Krieg erworbene Ruhm stellt das höchste Glück dar. (4) Heroismus: Da der Staat sich ständig im Krieg beweisen muss, kommt er keinen nennenswerten sittlichen Pflichten nach; ebenso wenig der Einzelne, der im Dienst des Staates steht. Das heroische Leben gilt als Ideal, im Gegensatz zur Langweiligkeit des kleinen Bürgers. (5) Erfolg als Richtschnur: Weil weder der Staat noch die in seinem Sinn Handelnden sittliche Maßstäbe befolgen, gilt der nackte Erfolg als oberste Richtschnur allen Handelns. (6) Führerprinzip: Staatsmännische Tugenden wie Charakterstärke, Weisheit und Leidenschaft werden allein auf den Führer des Staates projiziert.

4. Marx

Der im zweiten Teilband der Offenen Gesellschaft ebenfalls ausführlich kritisierte Karl Marx kommt etwas besser weg. Ihm zugute hält Popper ein ehrliches Mitgefühl mit den Leiden der sozial Schwachen und echtes Interesse an einer Verbesserung bzw. Humanisierung der Welt (in einer später (1965) hinzugefügten Anmerkung relativierte er diese Meinung allerdings unter Verweis auf Leopold Schwarzschilds Buch „Der rote Preuße“: Marx sei offenbar „weit weniger menschlich und freiheitsliebend gewesen“, als er angenommen habe). Popper bezeichnet Marx zudem als bedeutenden Ökonomen und Soziologen und räumt ein, dass Marx nicht ausgeschlossen habe, dass der Weg zum Kommunismus auch auf nicht-revolutionäre Weise erreichbar sei. Auch grenzt er ihn scharf von späteren vulgärmarxistischen Verflachungen, die meist mit „naiven“ intentionalistischen Verschwörungstheorien verbunden waren, ab.

Vehement kritisiert Popper jedoch Marx’ von Hegel übernommene dialektische Methode sowie sein deterministisches Geschichtsbild, was letztlich ebenfalls zu einem geschlossenen Weltbild führe. Der Marxismus sei die reinste, am weitesten entwickelte und gefährlichste Form des Historizismus. Marx großer Fehler sei es gewesen, die wissenschaftliche Bedeutung des Determinismus zu überschätzen. Er meint, auf den Kapitalismus folge zwangsläufig ein Übergangsstadium (nicht zwangsläufig eine Revolution) und darauf der Kommunismus.

Dieses Denken ist einerseits auf Platon zurückzuführen, anderseits aber auch auf die zu Marx’ Lebzeiten vorherrschende klassische Physik und industrielle Mechanik. So ist es zu erklären, dass Marx eine derart deterministisch-mechanistische Sicht auf die Geschichte entwickeln konnte. Heute hingegen erweist sich die Haltung, dass Wissenschaftlichkeit notwendigerweise mit Determinismus einhergehe, als Aberglaube – wie die Erkenntnisse aus der Quantentheorie bewiesen haben (siehe z.B. die Aufsätze Heisenbergsche Unschärferelation, Indeterminismus).

Nicht nur die modernen Wissenschaften, auch die jüngste Geschichte habe gezeigt, dass sich Marx mit seinem Determinismus grundsätzlich geirrt hat und seine konkreten Voraussagen fast nie eingetreten sind. Ein Beispiel: die Annahme der ständig zunehmenden Ausbeutung, die irgendwann zur Revolution führt. Weder das eine noch das andere ist eingetroffen. Im Gegenteil, die seit der Frühzeit des Kapitalismus sinkende Arbeitszeit sowie die verbesserten Arbeitsverhältnisse verdanken sich zum großen Teil der gestiegenen Produktivität – die doch Marx’ Theorie zufolge zu immer stärkerer Ausbeutung führen müsste.

In den letzten Jahrzehnten hat die Marktwirtschaft den Hunger in der chinesischen Unterschicht ausgelöscht, der u.a. durch den Kommunismus zu einem riesigen sozialen Problem geworden war. Der Grund für den Hunger unter Mao Zedong war sicher auch eine Ohnmacht der Politik, jedoch eine ganz andere, als Marx sie beschrieben hat. Da Marx’ Hauptanliegen theoretischer Natur waren und er nahezu keinerlei praktische Anleitung zur Umsetzung gegeben hatte, mussten sich die Führer der Russischen Revolution von ihm regelrecht im Stich gelassen fühlen, als sie wirtschaftliche Reformen einleiten wollten. In den Schriften des „wissenschaftlichen Sozialismus“ fand sich dazu fast nichts. Am verhängnisvollsten aber ist, dass der Marxismus unzählige Leute beeinflusste und beeinflusst, die guten Willens sind und die eigentlich eine offene Gesellschaft unterstützen möchten, die Menschen aber geradewegs gegenteilig in ein totalitäres System stürzen.

5. Zwischenfazit

Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde ist eine tiefschürfende Auseinandersetzung mit der langen Tradition totalitären Denkens, die er auf den Philosophen Platon zurückführt. Es ist zudem ein Plädoyer für Demokratie, offenen Diskurs, Eigenverantwortung und den Abschied von der Vorstellung, Geschichte laufe nach Gesetzmäßigkeiten ab. In einer offenen Gesellschaft begreifen sich die Bürger als freie Individuen, die eine Änderung und Verbesserung der bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse herbeiführen können. Dahingegen gehen geschlossene Gesellschaften nach Popper auf archaisches Stammesdenken zurück, in dem die Geschicke von höheren Mächten gelenkt wurden.

Laut Popper besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen Tatsachen und Entscheidungen. Tatsachen an sich besitzen keinen Sinn, diesen erhalten sie erst durch unsere Entscheidung, wie wir mit diesen umgehen wollen. Für sich genommen ist die Geschichte – eine Ansammlung von Tatsachen – also sinnlos. Wir können ihr aber einen Sinn verleihen! Dafür muss der Historizismus aber aufgegeben werden, der diesen Dualismus zwischen Tatsachen und Entscheidungen eben aufzuheben versucht. Dahinter steht vor allem die Angst, für die Konsequenzen unseres Handelns verantwortlich zu sein und ethische Maßstäbe selbst festlegen zu müssen. Aber ein solches aus der Angst geborenes Verhalten, das unsere Verantwortung auf höhere Mächte abzuwälzen versucht, ist gleichbedeutend mit Aberglauben und es erzieht Bürger zu heteronomen, herrschaftshörigen Wesen.

Wir müssen unser Schicksal selbst in die Hand nehmen! Wir müssen uns eigene Ziele und Ideale stecken, nach ihnen streben oder sie irgendwann wieder aufgeben, Fehler machen und aus diesen Fehlern lernen. Nur dürfen wir nicht den einen Kardinalfehler begehen und glauben, dass die Geschichte uns bestimmt ist und wir sie nicht selbst gestalten können.  Popper selbst sah sein Die offene Gesellschaft zur jeden neuen Ausgabe nochmal durch, veränderte und ergänzte Teile; auch der Anmerkungsapparat wuchs ständig. Damit spiegelt bereits die Editionsgeschichte des Werkes dessen Kerninhalt - und die Quintessenz von Poppers Denk- und Arbeitsweise wieder: Geschichts- und Wissenschaftsentwicklung sind weder endgültig noch vorherbestimmt, sie sind offen und wir sollten alles daran legen, dass sie das auch sein können. Nur so können alte Fehler behoben und Fortschritt möglich gemacht werden.

„Statt als Propheten zu posieren, müssen wir zu den Schöpfern unseres Geschicks werden. (...) In dieser Weise könnten wir vielleicht sogar die Weltgeschichte rechtfertigen: sie hat eine solche Rechtfertigung dringend nötig.“

                                     - die letzten Sätze aus Die offene Gesellschaft  und ihre Feinde

Platon, G. W. F. Hegel und Karl Marx (v.l.n.r.)
Platon, G. W. F. Hegel und Karl Marx (v.l.n.r.)

6. Kritik

Ralf Dahrendorf kritisierte, dass Karl Popper sich in seinem Gesellschaftsbild zu sehr auf das Individuum konzentriert und die historische Bedeutung sozialer Bindungen (Ligaturen) und Dynamiken vernachlässigt. William W. Bartley warf Popper umgekehrt Fideismus vor und bemängelte, er betone die Notwendigkeit von Traditionen zu sehr. Der deutsche Publizist und Historiker Joachim Fest vertrat die Ansicht, dass die offene Gesellschaft gemäß ihrer liberalen Grundauffassung nicht in der Lage sei, einen seiner Meinung nach notwendigen Minimalkonsens in Bezug auf Grundwerte herzustellen bzw. zu erhalten (vgl. Böckenförde-Diktum). Stattdessen würde sie wie keine andere Gesellschaftsform auch ihren Gegnern Raum bieten, an der Zerstörung der offenen Gesellschaft zu arbeiten. Gegenüber utopischen Ideologien sei die offene Gesellschaft zudem aufgrund ihrer vermeintlichen „Inhaltsleere“ argumentativ im Nachteil.

Die gegenteilige Beurteilung von Poppers Philosophie findet sich auch im politischen Spektrum wieder: Linke beurteilten die normativen Aspekte von Poppers Gesellschaftstheorie (seit dem sog. Positivismusstreit) als vorwiegend neoliberal, während Wirtschaftsliberale ihn als Sozialisten einstufen. Tatsächlich hat Popper einen turbulenten politischen Laufweg hinter sich: Zunächst war er radikaler Sozialist, später gemäßigter Sozialist und schließlich – vor allem durch den Einfluss von Friedrich August von Hayek – gemäßigter Liberaler. Trotz seiner Mitgliedschaft in der Mont-Pelerin-Society unterschied er sich nach Auffassung von Gebhard Kirchgässner jedoch entschieden von der neoliberalen Marktideologie, die heute von dieser Gesellschaft vertreten werde.

Literatur

·        Karl R. Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde [The Open Society and Its Enemies]. Teil 1: The Spell of Plato. Routledge, London 1945. Auf Deutsch als Der Zauber Platons. Francke Verlag München 1957. Viele weitere Ausgaben. Letzte Ausgabe als 8. Auflage, Mohr, Tübingen 2003 (= Karl R. Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Band 5, herausgegeben von Hubert Kiesewetter).

·        Karl R. Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde [The Open Society and Its Enemies]. Teil 2: The high tide of prophecy : Hegel, Marx and the aftermath. Routledge, London 1945. Auf Deutsch als Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen, Francke, München 1958. Viele weitere Ausgaben. Die letzte: 8. Auflage, Mohr, Tübingen 2003 (= Karl R. Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Band 6, herausgegeben von Hubert Kiesewetter).

·        Karl R Popper; Jeremy Shearmur, Piers Norris Turner (Hrsg.): After the Open Society, selected social and political writings, Routledge, 2007  (Memories of Austria, Lectures from New Zealand, On The open society, The Cold War and after, After The open society).

·        Friedrich August von HayekLaw, Legislation and Liberty, deutsch: Recht, Gesetz und Freiheit. Mohr Siebeck, Tübingen 2003.

Siehe auch

George Soros: Der äußerst umstrittene Großfinancier George Soros, der ein großer Verehrer Poppers ist, hat 1993 eine Stiftung mit dem Namen „Open Society“ Institute gegründet, um nach der Auflösung der Sowjetunion die Idee der Offenen Gesellschaft zu propagieren.

Kritik am Libertarismus: Zwischen Poppers Fallibilismus und der Österreichischen Schule der Ökonomie, wie sie u. a. von Poppers Bekanntem Hayek vertreten wurde, gibt es grundlegende methodologische Unterschiede: Nach Popper gibt es keine Wissenschaft ohne empirische Prüfung von potentiell falliblen Thesen und Theorien. Disziplinen, die dies nicht akzeptieren, betreiben Immunisierung und sind daher unseriös. Die Österreichische Schule unterscheidet sich von allen anderen ökonomischen Schulen u. a. dahingehend, dass sie rein logisch arbeitet. Empirie dient bestenfalls als Illustration der a priori erkannten Thesen. Widersprechende Untersuchungsergebnisse weisen nie auf Fehler der Theorie hin, sondern grundsätzlich immer nur auf Fehler im Verlauf der Untersuchung.

Was ist Dialektik?: Ein weiteres Werk von Popper aus diesem Themengebiet ist „Was ist Dialektik?“; in diesem kritisiert Popper die Marxsche und Hegelsche Dialektik mit den Begriffen der formalen Logik. Das 1957 erschienene The Poverty of Historicism (dt: Das Elend des Historizismus) greift wieder vor allem Marx und Hegel aufgrund ihrer Methodik an. Im Historizismus, worunter Popper den Glauben versteht, die Geschichte verlaufe gesetzmäßig und Gesellschaften ließen sich planen, sieht Popper ein Grundübel der Gesellschaftstheorie.

zum vorherigen Blogeintrag                                                                               zum nächsten Blogeintrag 

 

Liste aller Blogeinträge

Kommentare: 11
  • #11

    Philoclopedia (Donnerstag, 11 April 2024 22:46)

    https://youtu.be/s_JKs4oVKcE?si=tK5ohJNknxf0Du8G

  • #10

    tsSLAueP (Mittwoch, 15 November 2023 17:35)

    1

  • #9

    Ladiova Ballack (Dienstag, 17 November 2020 10:42)

    Ich hätte fast meine Ehe verloren, weil mein Mann mich betrogen hatte, das dauerte ein Jahr, weil ich mir nicht sicher war, bis er eine Scheidung beantragte und das Haus verließ. Ich war schockiert, das machte mich so krank, dass ich mich tagelang auf keinen Bereich konzentrieren konnte, dachte weiter und fing an zu trinken. Ich brauchte so dringend Hilfe, dass ich eine Freundin um Rat bat und sie mir Dr. ODIBOH DADA empfahl, der mir versicherte, er könne mir helfen, und so tat ich, was er von mir verlangte, und er sagte mir, mein Mann würde seine Meinung ändern und dass er ihn dazu bringt, zu mir zurückzukehren und ihn auch vom Betrug abzuhalten, also vertraute ich ihm und nach 7 Tagen kam mein Mann nach Hause und bat mich, ihm den Schmerz zu vergeben, den er mir und den Kindern zugefügt hatte, den er wollte Sei wieder mein Mann und Vater für unsere Kinder. Ich hätte nie gedacht, dass es immer noch mächtige Menschen auf der Erde wie Dr. ODIBOH gibt, die immer noch helfen können, Probleme zu lösen. Ich bin für immer dankbar für seine Hilfe und empfehle ihn für Hilfe bei jedem Problem. Sie können ihn direkt über seine E-Mail-Adresse (odibohsolutionhome@gmail.com) oder noch besser über seine WhatsApp-Nummer +2347048883838 erreichen.

  • #8

    Steve63 (Montag, 10 Juni 2019 18:28)

    Vielen Dank für diese sehr schöne Zusammenfassung des Popperschen Hauptwerkes (neben der Wissenschaftstheorie). Ich kann den Ausführungen nicht 100% zustimmen - besonders einige Erläuterungen scheinen mir etwas überzeichnet. Das möchte ich an dem Begriff "konservativ" etwas erläutern:
    Konservativ sein bedeutet aus meiner Sicht nicht gegen die offene Gesellschaft zu sein. Konservativ heisst weder rückwärtsgewandt noch allem Neuen gegenüber ablehnend zu sein. Konservativ heisst erstmal das Bewährte bewahren zu wollen. Die offene Gesellschaft kann auch nur so funktionieren ! Man kann nicht alles infragestellen nur des "Offenseins" willen. Popper sagt ja gerade - in Anlehnung an die wissenschaftliche Methode - dass wir Dinge falsifizieren können müssen. Was sich bewährt hat - also (noch) nicht falsifiziert wurde - das gilt ! Auch im Politischen/Gesellschaftlichen Kontext. Sich z.B. auf Familie als Grundpfeiler der Gesellschaft zu beziehen heisst ja überhaupt nicht alternative Lebensformen nicht zu tolerieren bzw. zu akzeptieren. Hier sofort einen Kontrast zu konstruieren ist genau das was die offene Gesellschaft bei vielen die deren Modell eigentlich gutheissen müssten in Verruf gebracht hat.
    Ich bin der Überzeugung: Die offene Gesellschaft ist zwangsläufig konservativ: sie muss versuchen das zu bewahren und zu verteidigen was sie als "gut" (und sei es nur temporär) erkannt hat. Sonst landet man in der Anarchie. Sollte sich die Ansicht darüber was erhaltenswert ist ändern, so wird das über demokratische bzw. andere gesellschaftliche Prozesse zur Disposition gestellt.
    Und: In der offenen Gesellschaft muss es auch Konstanten geben: Die Regeln !
    1. Abwählbarkeit muss erhalten bleiben (siehe Widerstandsklausel im deutschen Grundgesetzt)
    2. Keine Toleranz gegenüber Intoleranten (das wird mehr und mehr aufgeweicht ...) - das Dogma der wehrhaften Demokratie
    3. Offene Gesellschaft funktioniert nur in einem weitestgehenden Bekenntnis der Menschen zu ihr.
    4. Die Institutionen müssen den Bürgern gehören (nicht der Politik)

  • #7

    WissensWert (Samstag, 23 März 2019 23:15)

    http://www.gkpn.de/pfahl_popper.pdf

  • #6

    WissensWert (Dienstag, 19 Februar 2019 17:52)

    "Jeder der heute glaubt, auf der richtigen Seite zu sein, sollte in die Geschichtsbücher schauen - die voll sind von amok gelaufenen Gruppen, welche sich ebenda wähnten. Da wurde die Nächstenliebe auf dem Scheiterhaufen verteidigt, die Religion des Friedens mit dem blutigen Schwert unter die Leute gebracht, und die Reinheit des Volkes in Duschkabinen gelöst. All diesen Gruppen war und ist gemein, daß sie sich für unfehlbar hielten, irgendwie die Welt retten wollten, das eigene Versagen zur Schuld der Anderen machten und kulturelle Grenzen ohne Rücksicht auf Verluste überrennen ließen."

  • #5

    WissensWert (Mittwoch, 24 Oktober 2018 09:06)

    DIE OFFENE GESELLSCHAFT UND IHRE FEINDE, DIE ANHÄNGER EINER GESCHLOSSENEN GESELLSCHAFT

    "Das wichtigste ist, all jenen großen Propheten zu misstrauen, die eine Patentlösung in der Tasche haben und euch sagen: 'Wenn ihr mir nur volle Gewalt gebt, dann werd' ich euch in den Himmel führen.' Die Antwort darauf ist: Wir geben niemand volle Gewalt über uns. Wir wollen, dass die Gewalt auf ein Minimum reduziert wird. Gewalt ist selbst von übel. Und wir können nicht ein Übel mit einem anderen Übel austreiben." - Karl Popper

  • #4

    WissensWert (Donnerstag, 10 Mai 2018 19:21)

    - Es gibt ein Paradoxon der Freiheit: Sie ist nur in Grenzen möglich. Grenzenlose Freiheit hebt sich auf.

    - Es gibt ein Paradoxon der Toleranz: Grenzenlose Toleranz, die auch die Intoleranten einschließt, beinhaltet die Gefahr, dass die Intoleranten die Toleranz abschaffen.

    - Es gibt ein Paradoxon der Demokratie: Wenn die Mehrheit des Volkes eine undemokratische Partei wählt, ist die Demokratie vorbei.

  • #3

    WissensWert (Mittwoch, 08 November 2017 20:54)

    „The most important thing is to mistrust all those great prophets who claim to have an easy solution for our problems and tell us „if you give me full power, i will bring you heaven on earth“. The answer to this is that we give nobody full power over us. We want to reduce power to the minimum. Power itself is a bad thing. We should not fight one evil with another.“
    Karl Popper [1974]: "Philosophie gegen falsche Propheten"

  • #2

    WissensWert (Mittwoch, 08 November 2017 16:25)

    „The most important thing is to mistrust all those great prophets who claim to have an easy solution for our problems and tell us „if you give me full power, i will bring you heaven on earth“. The answer to this is that we give nobody full power over us. We want to reduce power to the minimum. Power itself is a bad thing. We should not fight one evil with another.“

    https://www.youtube.com/watch?v=50rXpH4czyw

  • #1

    WissensWert (Montag, 18 September 2017 02:59)

    "Bis heute habe sich die Menschheit nicht von ihrem Geburtstrauma erholt, schrieb Popper: vom Trauma des Übergangs aus der Stammes- oder 'geschlossenen' Gesellschaftsordnung, die magischen Kräften unterworfen ist, zur 'offenen' Gesellschaftsordnung, die die kritischen Fähigkeiten des Menschen freisetzt. Freiheit kann ungemütlich werden, kann Angst machen, kann Menschen überfordern und die Sehnsucht nach der Rückkehr in eine geschlossene Gesellschaft nähren, die alle ihre Kraft dazu verwendet und verschwendet, sich nach außen abzuriegeln.
    Der Schock dieses Übergangs von der geschlossenen in die offene Gesellschaft, der den Menschen bis heute in den Knochen sitzt, ist, so Poppers Vermutung, der entscheidende Faktor, der immer wieder jene reaktionären Bewegungen ermöglicht, die auf den Sturz der Zivilisation und auf die Rückkehr der Stammesgebundenheit hingearbeitet haben und noch hinarbeiten. Wer meint, das Böse sei ein für allemal überwunden, weil doch jeder Vernünftige einsehen müsse, dass und wie er von einer offenen Welt profitiere, in der er nach seinen Wünschen leben, frei sein und reich werden kann, und dass jedermann schon aus purem Egoismus diese Freiheitsrechte allen anderen ebenfalls zubilligen müsste, sieht sich getäuscht. Die Zivilisation hat ihren universalistischen Anspruch nie durchsetzen können. Die Aufklärung wird die Barbarei nicht los. Sie hängt an ihr wie ein Teufel; das ist ihre Dialektik. Der Kampf für die Freiheit, meint Popper, ist ein ewiger. Er endet nie."

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/philosoph-sir-karl-popper-ueber-eine-offene-gesellschaft-13913183.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Diese Website darf gerne zitiert werden, für die Weiterverwendung ganzer Texte bitte ich jedoch um kurze Rücksprache.